Alle Episoden

Versteckt und doch spürbar – Wie Bindungstrauma den pädagogischen Alltag prägt

Versteckt und doch spürbar – Wie Bindungstrauma den pädagogischen Alltag prägt

10m 27s

Versteckt und doch spürbar – So zeigt sich Bindungstrauma im pädagogischen Alltag

Kinder, die laut werden.
Kinder, die sich zurückziehen.
Kinder, die kontrollieren, provozieren, „nicht mitmachen“.

Was, wenn all das keine Erziehungsfrage ist – sondern eine Überlebensstrategie?
Was, wenn du nicht das Verhalten ändern musst – sondern den Blick, mit dem du es siehst?

In dieser Folge spreche ich über Bindungstrauma – ein Phänomen, das nicht laut ruft, aber in vielen pädagogischen Situationen mitschwingt.
Ich zeige dir:

🔍 woran du Bindungstrauma im Alltag erkennen kannst
🧠 warum es so oft übersehen wird – auch von Fachpersonen
👁 wie du fünf...

Integrität über Gehorsam

Integrität über Gehorsam

15m 43s

🎙 Integrität über Gehorsam – wie wir Generationen prägen und was du als Fachkraft wirklich bewirken kannst

Warum gehorchen Kinder – und welchen Preis zahlen sie dafür?
In dieser tiefgründigen Episode sprechen wir über ein Thema, das selten laut wird, aber still Millionen von Biografien prägt: Verletzte Integrität in der Kindheit.

🔍 Du erfährst:
– Warum Gehorsam kein pädagogisches Ziel sein darf
– Wie sich „braves Verhalten“ neurologisch und psychologisch auf das Selbstkonzept auswirkt
– Welche Studien zeigen, was wirklich hinter Anpassung steckt
– Warum gerade die leisen, angepassten Kinder oft die lautesten inneren Kämpfe führen

✨ Mit im Gepäck:...

„Ich muss beichten…

„Ich muss beichten… "Ich war lange nett – statt klar.“

6m 26s

🎙️ „Ich muss beichten… Ich war lange nett – statt klar.“
➡ Eine ehrliche Folge über Harmoniesucht, Konfliktscheu – und den Mut zur Klarheit.

Kennst du das Gefühl, immer freundlich sein zu müssen? Bloss keinen Streit, bloss keine schlechte Stimmung. Also lächelst du, verstehst, balancierst – und vergisst dich selbst dabei.

Diese Folge ist eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit.
Ich teile mit dir meine eigene Geschichte – wie ich lange dachte, „nett sein“ sei meine Stärke. Und wie ich erkannte: Dahinter steckte Angst. Angst vor Ablehnung. Angst vor Eskalation. Angst, nicht gut genug zu sein.

✨ Du erfährst:
– warum...

Lob, das lähmt: Warum selbst gute Worte Kinder kleinmachen können

Lob, das lähmt: Warum selbst gute Worte Kinder kleinmachen können

8m 50s

Von mutig zu gehemmt – in nur einem Satz.
Ein Junge springt voller Freude auf dem Trampolin – bis ein gut gemeinter Satz alles verändert. Diese Podcastfolge nimmt dich mit in die feinen, oft übersehenen Momente, in denen Kinder ihre Lebendigkeit verlieren – nicht durch Kritik, sondern durch Bewertung.

Du erfährst, wie Introjekte entstehen, warum selbst Lob zum Stolperstein werden kann und wie du Kinder (und dich selbst) darin stärkst, wieder bei sich zu bleiben.

Eine tiefe, ehrliche Folge über Selbstkonzept, soziale Bewertung und die Kraft echter Verbindung – jenseits von Leistung.

Für alle, die Kinder nicht formen, sondern begleiten...

Ein Team. Zwölf Menschen. Und ein Aha-Moment, der alles verändert hat.

Ein Team. Zwölf Menschen. Und ein Aha-Moment, der alles verändert hat.

6m 55s

Was passiert, wenn ein ganzes Team den Mut hat, hinzuschauen – wirklich hinzuschauen?

In dieser Episode nehme ich dich mit in die Begleitung eines pädagogischen Teams aus dem Bereich frühe Kindheit. Zwölf Fachpersonen, die sich auf einen intensiven Reflexionsprozess eingelassen haben – und dabei nicht nur ihre Haltung, sondern ihr ganzes Verständnis von Konflikt, Kommunikation und Beziehung neu sortierten.

💡 Was sie erkannten?
- Dass viele Spannungen im Aussen mit alten inneren Mustern zu tun haben.
- Dass Konflikte kein Problem sind – sondern ein ungehörter Appell nach Verbindung.
- Dass Veränderung nicht mit einem neuen Konzept beginnt, sondern mit...

„Bist du jetzt endlich ruhig?!“

„Bist du jetzt endlich ruhig?!“

7m 35s

Ein ganz normaler Moment in einer Tiefgarage – und doch so viel mehr:
Ein Kind singt, ein Geschwisterkind reagiert genervt, es eskaliert.
Der Vater schreit. Die Kinder verstummen.
Zurück bleibt keine Lösung – sondern eine unsichtbare Wunde.

In dieser Folge spreche ich über eine reale Szene, die zeigt, wie schnell wir im Alltag nicht nur Kinder, sondern ganze Familiensysteme übersehen – und wie dringend wir verstehen müssen, was in solchen Momenten im Nervensystem passiert.

💡 Du erfährst:
– Was bei Überforderung in Kindern (und Erwachsenen) neurobiologisch geschieht
– Warum wir im Stress in alte Ich-Zustände kippen (Transaktionsanalyse)
– Wie Kinder...

Nicht noch ein Ratschlag! Warum deine Haltung die stärkste Intervention ist

Nicht noch ein Ratschlag! Warum deine Haltung die stärkste Intervention ist

8m 1s

Warum gut gemeint oft nicht gut verbunden ist: In dieser Episode decken wir einen der häufigsten – und am meisten übersehenen – Fehler in der pädagogischen Begleitung auf.

➡ Fachkräfte reagieren schnell mit Ideen, Ratschlägen und Lösungsvorschlägen. Doch was Kinder, Eltern und Kolleg:innen in schwierigen Momenten oft viel mehr brauchen, ist etwas anderes: echte Präsenz.

💡 Du erfährst in dieser Folge:
– Warum das menschliche Nervensystem unter Stress keine Lösungen aufnehmen kann
– Wie du mit Co-Regulation, Spiegelung und Raumhalten mehr bewirkst als mit Tipps
– Welche Fragen echte Selbstwirksamkeit fördern
– Und wie deine innere Haltung zur stärksten Intervention...

Die Wahrheit über: Wie Kinder narzisstischer Eltern zu emotionalen Tarnkünstlern werden.

Die Wahrheit über: Wie Kinder narzisstischer Eltern zu emotionalen Tarnkünstlern werden.

9m 12s

🎙️ Emotionale Tarnkünstler – Wenn Kinder funktionieren, um zu überleben

Sie sind angepasst, hilfsbereit, ruhig – fast schon „zu pflegeleicht“.
Doch was, wenn genau darin der Schmerz liegt?

In dieser Folge werfen wir einen schonungslosen Blick auf ein oft übersehenes Phänomen:
Kinder narzisstischer Eltern wirken nach außen „perfekt“ – doch innerlich kämpfen sie ums Überleben.

Du erfährst:
– Warum sogenannte „funktionierende Kinder“ häufig emotionale Tarnidentitäten entwickeln
– Wie narzisstische Beziehungsmuster Kinder von ihrem echten Selbst entfremden
– Was die Transaktionsanalyse über das angepasste Kind-Ich erklärt
– Wie du als Fachperson oder Elternteil erkennen kannst, wann ein Kind funktioniert statt fühlt...

Falsch gedacht: „Die Eltern machen einfach nicht mit“ – stimmt selten.

Falsch gedacht: „Die Eltern machen einfach nicht mit“ – stimmt selten.

7m 45s

Du kennst das: Du bereitest dich gut vor, führst ein Elterngespräch mit Herz und Haltung – aber statt Offenheit kommt nur Ablehnung, Rechtfertigung oder Schweigen zurück.

In dieser Folge decke ich auf, was wirklich passiert, wenn Eltern scheinbar „nicht mitmachen“.

Mit Blick auf die Transaktionsanalyse erfährst du, wie unbewusste Beziehungsmuster und alte Verletzungen wirken – und warum du im Erwachsenen-Ich viel mehr erreichst als mit Argumenten.

🎯 Du bekommst 4 konkrete Impulse für mehr Verbindung, Klarheit und Wirksamkeit – selbst wenn du gerade denkst: „Da geht gar nichts.“

📌 Diese Folge ist für dich, wenn du:
– mit Eltern konstruktiver...

Ablenkung beim Abschied hinterlässt Bindungstrauma

Ablenkung beim Abschied hinterlässt Bindungstrauma

8m 12s

🎙️ Still sitzen heisst nicht: Es geht dem Kind gut.
Wie Ablenkung Bindung verletzt – und was echte Co-Regulation bewirkt

Was passiert in einem Kind, wenn es beim Abschied weint – und wir es mit einem Spielzeug ablenken?

In dieser Folge spreche ich über eine scheinbar alltägliche Szene – und zeige, wie schnell daraus eine unbewusste Prägung werden kann. Du erfährst:

- was im Nervensystem bei Trennung wirklich passiert,
- warum Ablenkung wie emotionale Trennung wirkt,
- was Transaktionsanalyse mit Co-Regulation zu tun hat,
- wie du Kinder in Abschiedssituationen sicher begleiten kannst.

Mit Fachwissen, praktischen Beispielen und einem klaren...