„Ich muss beichten… "Ich war lange nett – statt klar.“

Shownotes

In dieser Folge spreche ich ehrlich über ein Thema, das viele von uns betrifft – besonders im pädagogischen Kontext: Die Angst vor Klarheit. Die Sehnsucht nach Harmonie. Und die oft unbewusste Entscheidung, lieber „nett“ zu sein – statt echt.

🔎 Du erfährst:

– Warum „nett sein“ oft eine alte Überlebensstrategie aus der Kindheit ist – Welche psychologischen Mechanismen (z. B. Introjekte, Skriptentscheidungen) dahinterstecken – Wie du mit Klarheit Präsenz zeigst – statt Konflikten auszuweichen – Welche Rolle dein Nervensystem in Gesprächen spielt – Wie du aus dem Erwachsenen-Ich kommunizierst – auch in schwierigen Momenten – Warum echte Verbindung erst durch Konfliktfähigkeit entsteht – Und wie du deinen inneren „Klarheits-Kompass“ trainierst

💡 Mit dabei: – Konkrete Beispiele aus dem pädagogischen Alltag – Ein Perspektivwechsel: Was, wenn Harmonie eher trennt als verbindet? – Reflexionsfragen, um deinen Umgang mit Spannung zu hinterfragen – Eine alltagstaugliche Übung zur Selbstklärung und Kommunikation

🎯 Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal spürst: „Ich funktioniere. Aber ich fühle mich dabei nicht echt.“ Oder: „Ich sage Ja – aber meine Grenze ist längst überschritten.“

📥 Ressourcen zur Folge:

– Kostenloser Guide: „Wenn Harmonie zur Falle wird – 3 konkrete Schritte für Klarheit mit Herz“ → Hier geht es zum Guide

– Ausbildung zur systemischen Kommunikationstrainerin → Lerne, wie du mit Haltung, Herz und Fachwissen Gespräche wirklich veränderst. → zur Ausbildung!

📩 Du möchtest dich mit mir austauschen oder mir deine Gedanken zur Folge schicken? Schreib mir gern auf Instagram oder per Mail an info@sandykinnigkeit.com

🎙️ Systemveränderung beginnt bei dir.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.