Versteckt und doch spürbar – Wie Bindungstrauma den pädagogischen Alltag prägt
Shownotes
In dieser Folge erfährst du:
– Was genau Bindungstrauma ist – und wie es sich von Schocktrauma unterscheidet
– Warum viele Verhaltensweisen von Kindern missverstanden werden
– Welche fünf unsichtbaren Signale auf Bindungstrauma hindeuten können
– Wie du im Alltag feinfühlig und professionell reagierst – ohne Diagnosen
– Welche Haltung dir hilft, Kinder und Eltern in Beziehung zu begleiten
– Warum Co-Regulation wichtiger ist als Kontrolle
– Und wie du als Fachkraft aus dem reinen Reagieren ins tiefere Verstehen kommst
Diese Episode richtet sich an pädagogische Fachpersonen, die nicht länger an der Oberfläche arbeiten wollen – sondern Beziehung als Schlüssel begreifen.
🧠** Fachlich fundiert – praxisnah erklärt:**
📚 Weiterführende Impulse: 🔸 Journaling-Übung: „Hinter dem Verhalten – was du (noch) nicht siehst“ 🔸 Reflexionsfragen für deinen Alltag als Fachkraft 🔸 Einladung zum Perspektivwechsel: Was, wenn wir das Verhalten genau falsch deuten?
🎓** Ausbildung zur systemischen Kommunikationstrainerin** Wenn du lernen willst, wie du Eltern feinfühlig begleitest, Kinder wirklich verstehst und deine Kommunikation zu einer kraftvollen Ressource machst – dann schau dir meine zertifizierte Ausbildung an. ➡ Jetzt informieren: www.sandy-kinnigkeit.ch
💌** Du willst keine Impulse mehr verpassen?** Dann abonniere meinen Podcast, teile die Folge mit Kolleg:innen und komm in den Austausch – z. B. auf Instagram: @sandy.kinnigkeit
Neuer Kommentar