Ablenkung beim Abschied hinterlässt Bindungstrauma

Shownotes

In dieser Folge zeige ich dir:

  • warum Ablenkung keine emotionale Sicherheit schafft,
  • wie sich frĂźhkindliche Skriptentscheidungen im Nervensystem einschreiben,
  • und was Kinder stattdessen brauchen, um Übergänge gut zu bewältigen.

Du bekommst: 💡 Fachwissen aus Neurobiologie & Transaktionsanalyse 📌 3 konkrete Praxisbeispiele für deinen Alltag 🌀 einen Perspektivwechsel, der zum Umdenken einlädt 🧠 eine vertiefte Erklärung zum Skriptmodell und seiner körperlichen Wirkung ✨ Reflexionsfragen & eine einfache Selbstregulationsübung für dich selbst

Diese Folge ist für dich, wenn du Kinder nicht nur beschäftigen, sondern wirklich begleiten willst – mit Herz, Haltung und innerer Präsenz.

🎁 Hol dir den kostenlosen Guide: „Starke Nerven im pädagogischen Alltag“ – für mehr Selbstregulation, Klarheit & Verbindung ➡ Hier geht es zum Guide

📚 Vertiefe dein Wissen im Mini-Kurs: „Achtsame und authentische Kommunikation“ – dein Einstieg in beziehungsstarkes Arbeiten

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird Ăśffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und Ăśffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.