Alle Episoden

Bindungswunden entstehen im Morgenkreis!

Bindungswunden entstehen im Morgenkreis!

5m 47s

Bindungswunden entstehen dort, wo niemand hinschaut

Warum der Morgenkreis manchmal mehr verletzt als verbindet – und wie du es anders machen kannst.

🌀 Inhalt der Folge:
Bindungstrauma entsteht nicht nur durch Gewalt – sondern oft durch das, was fehlt. Kein Blick. Kein echtes Interesse. Keine Co-Regulation.

👉 In dieser Folge nehmen wir dich mit an Orte, die im pädagogischen Alltag oft übersehen werden – und zeigen, wie genau dort emotionale Wunden entstehen.
Nicht aus bösem Willen, sondern weil wir oft selbst nicht gelernt haben, hinzuspüren.

✨ Du erfährst:

Was Bindungswunden wirklich sind – psychologisch & neurobiologisch
Wie das Drama-Dreieck (Transaktionsanalyse)...

Der innere Vulkan – Konflikte beginnen in uns

Der innere Vulkan – Konflikte beginnen in uns

7m 9s

Wut ist laut. Wut ist intensiv. Und manchmal überraschend.
Aber: Wut ist kein Gegner – sie ist ein Wegweiser.

In dieser Folge erfährst du, warum Konflikte nicht erst dann entstehen, wenn etwas eskaliert – sondern viel früher, in dir.
Ich zeige dir, was hinter deiner Wut liegt, wie dein Nervensystem in Stressmomenten reagiert – und wie du lernen kannst, dich selbst zu regulieren. Denn genau darin liegt der Schlüssel: zu echter Präsenz, professioneller Begleitung und tiefgreifender Veränderung im System.

Ob im Umgang mit Kindern, im Elterngespräch oder im Team – du wirst in dieser Folge verstehen, wie du den inneren...

Beziehung statt Projektion

Beziehung statt Projektion

4m 44s

Beziehung statt Projektion – Siehst du das Kind oder deine eigene Geschichte?

In dieser Episode geht es um einen der kraftvollsten inneren Wendepunkte im pädagogischen Alltag:
Begegnest du dem Kind wirklich – oder reagierst du auf alte Erfahrungen, die in dir wach werden?

Ich zeige dir:
Woran du erkennst, dass du projizierst
Wie du Schritt für Schritt zurück in dein Erwachsenen-Ich findest
Warum echte Beziehung erst dann möglich ist, wenn du dich selbst siehst
Und wie du in angespannten Situationen wieder klar und handlungsfähig wirst
Diese Folge schenkt dir Reflexion, Werkzeuge – und vor allem: einen neuen Blick auf dich...

Wenn Kinder an Grenzen gehen – und du plötzlich an deine gerätst

Wenn Kinder an Grenzen gehen – und du plötzlich an deine gerätst

6m 29s

Was passiert, wenn ein Kind deine Grenze testet – und du plötzlich selbst innerlich an deine gerätst?

In dieser Folge tauchen wir tief in einen pädagogischen Alltag ein, den viele kennen:
Ein Kind widersetzt sich, überschreitet Grenzen.
Und du? Spürst Druck, Wut oder Ohnmacht – obwohl du ruhig bleiben wolltest.

Ich zeige dir, warum solche Situationen oft alte innere Muster aktivieren – und wie dein Nervensystem dabei eine zentrale Rolle spielt.
Du erfährst, wie du trotz Trigger handlungsfähig bleibst – mit klaren Schritten, die dich zurück in deine Präsenz führen.

Ich bin okay – du bist okay?

Ich bin okay – du bist okay?

6m 32s

Ich bin okay – du bist okay?
Wie Grundhaltungen unser pädagogisches Handeln prägen

Unsere innere Haltung entscheidet, wie wir kommunizieren, Grenzen setzen und mit Herausforderungen umgehen – in der Elternarbeit, im Team und mit Kindern. In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Konzept der OK-OK-Haltung aus der Transaktionsanalyse.

Du erfährst:
💡 Wie unbewusste Skripte unsere Reaktionen prägen
🧠 Warum sich manche Begegnungen anstrengend und andere leicht anfühlen
🤝 Wie du auch in Konflikten innerlich klar und in Verbindung bleiben kannst
🛠 Mit dabei: ein 4-Schritte-Mini-Reset für akute Stressmomente

Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl kennst,...

Co-Regulation statt Kontrolle

Co-Regulation statt Kontrolle

9m 39s

Wie entsteht echte Bindung?
Nicht durch Kontrolle. Und auch nicht durch perfekte Worte.
Sondern durch Co-Regulation – also durch dein Nervensystem.

In dieser Folge erfährst du:
🌱 Was Co-Regulation wirklich bedeutet – und warum Kinder dein inneres Gleichgewicht brauchen
🧬 Wie dein Nervensystem Sicherheit vermittelt, noch bevor du sprichst
🛠 Und wie du im pädagogischen Alltag Ruhe, Verbindung und Vertrauen aufbauen kannst – auch in Stressmomenten

Du bekommst fundiertes Wissen aus der Neurobiologie – und konkrete, alltagstaugliche Schritte für mehr Präsenz und Beziehungskompetenz.

💡 Diese Folge ist für dich, wenn du mit Kindern arbeitest – oder Eltern begleitest.
Sie zeigt...

Vom Beziehungstrauma zur Beziehungskompetenz

Vom Beziehungstrauma zur Beziehungskompetenz

5m 51s

Was passiert, wenn alte Wunden in neuen Beziehungen wieder spürbar werden?
In dieser Episode von „Systemveränderung beginnt bei dir“ tauche ich tief in das Thema Beziehungstrauma ein – ich zeige dir Wege auf, wie pädagogische Fachkräfte ihre eigenen Erfahrungen nicht als Hindernis, sondern als Ressource begreifen können.

Du erfährst:

Was ein Beziehungstrauma eigentlich ist – und wie es sich im pädagogischen Alltag zeigt.

Warum Trigger keine Gefahr, sondern eine Einladung zur Entwicklung sind.

Wie du Selbstmitgefühl, Selbsterkenntnis und Selbstregulation gezielt trainieren kannst.

Und warum echte Beziehungskompetenz dort beginnt, wo du dich selbst nicht verlierst.

Diese Folge ist eine Einladung, deine...

Ich muss es allen recht machen“ – Wie das Helfersyndrom dich ins Burnout treibt

Ich muss es allen recht machen“ – Wie das Helfersyndrom dich ins Burnout treibt

3m 38s

Immer für alle da. Immer freundlich. Immer hilfsbereit.
Und innerlich? Müde. Gereizt. Erschöpft.

In dieser Folge spreche ich über ein Muster, das viele pädagogische Fachkräfte kennen – oft, ohne es zu benennen: das Helfersyndrom.
Du erfährst, warum das ständige „Ja-Sagen“ kein Zeichen von Stärke ist, sondern oft ein Überbleibsel alter Beziehungserfahrungen. Und was du tun kannst, um liebevoll auszusteigen – aus der Rolle der Dauer-Helferin.

✨ Ich zeige dir:
– Was wirklich hinter dem Wunsch steckt, es allen recht zu machen
– Warum Überanpassung auf Dauer krank macht
– Und wie du dich Schritt für Schritt zurück zu dir selbst...

Nähe oder Rückzug – Beziehungsmuster verstehen

Nähe oder Rückzug – Beziehungsmuster verstehen

4m 10s

💥 Nähe. Rückzug. Und du mittendrin.

Ein Kind will ständig zu dir – auf deinen Schoss, an deine Hand, in deine Nähe.
Du gibst. Und gibst. Und fühlst dich irgendwann leer. 😮‍💨

Ein anderes Kind?
Geht dir aus dem Weg.
Sucht keinen Blickkontakt. Reagiert auf nichts.
Und du fragst dich: Was mache ich falsch?

💡 Vielleicht nichts.
Vielleicht zeigt dir jedes dieser Kinder nur eines:
👉 Sein ganz persönliches Beziehungsmuster.

Verbindung und Beziehung beginnt bei dir!

Verbindung und Beziehung beginnt bei dir!

5m 5s

💥 „Ich wollte das Kind beruhigen – aber eigentlich war ich es, die Halt brauchte.“

Kennst du diesen Moment?
Du willst professionell begleiten –
aber in dir wird es eng.
Du fühlst dich überfordert, verantwortlich, leer. 😶‍🌫️

📌 Vielleicht liegt es nicht am Kind.
📌 Vielleicht ist es ein Echo deiner eigenen Bindungsgeschichte.