Ich bin okay – du bist okay?

Shownotes

Wie Grundhaltungen unser pädagogisches Handeln prägen

In dieser Folge erfährst du, wie die sogenannten OK-Haltungen aus der Transaktionsanalyse deine beruflichen Beziehungen beeinflussen – ganz gleich ob im Kontakt mit Eltern, im Team oder mit Kindern. Wir sprechen über unbewusste Skripte, innere Reaktionsmuster und darüber, wie du auch in angespannten Situationen innerlich ruhig und klar bleiben kannst.

🔍 Darum geht's in dieser Folge:

  • Was bedeutet „Ich bin okay – du bist okay?“
  • Alltagsszene: Wenn Kritik dich innerlich trifft
  • OK-Haltungen im Überblick: TA-Grundmodell erklärt
  • Unbewusste Skripte und ihre Wurzeln in der Kindheit
  • Elternarbeit: Wie du trotz Kritik in Verbindung bleibst
  • Teamkonflikte: Haltung zeigen statt Rollen spielen
  • Reflexionsfragen für deinen Alltag
  • Praxis-Tool: 4-Schritte-Mini-Reset bei Stress
  • Beziehung beginnt mit Haltung

💡 Was du aus der Folge mitnimmst:

  • Wie du deine eigene OK-Haltung stärken kannst
  • Warum viele Konflikte nicht im Aussen, sondern im Inneren beginnen
  • Konkrete Tools für den Alltag mit Eltern, Kolleg:innen und Kindern

📲 Vernetze dich mit mir: Instagram: @sandykinnigkeit Facebook: sakinnigkeit Webseite: www.sandy-kinnigkeit.ch

🎧 Hör rein – und entdecke, wie viel Veränderung möglich ist, wenn du dich selbst in einem neuen Licht sehen lernst.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.